AUGENBLICKE ... SINCE 1993









NEWS


Hallo Freunde, 

es leben die EBM Königinnen und EBM Könige 2025, der Kraftakt EBM ist Geschichte!

Saison 2025 mit positiven Fazit beendet

Insgesamt ziehen wir ein sehr positives Fazit, in unserer Veranstaltung stecken über 3 Jahrzehnte Erfahrung, wir drehen auch an den kleinen Stellschräubchen und der EBM war insgesamt – auch dank des insgesamt doch schönen Wetters – ein ziemlich perfekt abgestimmtes Event. Die Wettkämpfe liefen dank unserer erfahrenen Edelhelfer und motivierten Partner reibungslos, das Zielgelände war wie auch die Siegerehrung optimiert und doch haben wir schon wieder neue Ideen. Wir haben fast ausschließlich in glückliche Gesichter geschaut, dies betraf in erster Linie natürlich die Teilnehmer, aber auch die Zuschauer, Aussteller und Sponsoren waren zufrieden und haben sich im Rahmen unserer Feedback Umfragen bedankt für das, was wir wieder einmal auf die Beine gestellt haben. Der EBM ist als großes Gemeinschaftswerk ein Paradebeispiel für gelebtes Miteinander mit einem beachtlichen Mehrwert für den MTB Sport, die Region und die Gesellschaft, hier ist man nicht Kunde, sondern zu Gast bei Freunden, zu Gast bei der EBM Familie und das macht den Unterschied. 

Ja, es stimmt, die MTB Marathon Szene hat insgesamt rückläufige Starterzahlen, die Gravel Szene ist scheinbar stark am Wachsen und die Leute verteilen sich auf unterschiedliche Disziplinen. Das stellt uns vor große Herausforderungen, für uns ist und bleibt das Mountainbike die unschlagbare Allzweckwaffe für das doch so unbeschreibliche Freiheitsgefühl auf jedem Untergrund. Gleichwohl werden wir uns weiterentwickeln und wir dürfen jetzt schon spannende Neuigkeiten ankündigen, die wir aber erst zum traditionellen Anmeldestart am 01. Dezember bekannt geben. 

Tatsache ist schon einmal, dass der 34. EBM am 01. und 02. August mit einem neuen fetzigen Motto wie gewohnt stattfinden wird, Ihr könnt also das Datum schon einmal fett markieren. Wenn Mountainbiken für Euch eine Lebensart ist, wenn die Leidenschaft aus Eurem tiefsten Inneren kommt und Ihr Euch das Original im nächsten Jahr nicht entgehen lassen wollt, dann sei dabei!

Highlight Video mit tollen Emotionen vom Kraftakt EBM zum Nachsehen

Schon bei Youtube am Start ist unser Highlight Film mit den besonderen Augenblicken. Gern laden wir Euch noch einmal ein, die 20 Kraftakt Minuten zu genießen. Wir bedanken uns bei allen treuen Teilnehmern, den Sponsoren und Helfern und hoffen sehr, dass wir uns im nächsten Jahr wiedersehen.

Umfrage zur 25. MarathonMan Serie gestartet

Die MarathonMan Serie feiert im nächsten Jahr ihr 25. Jubiläum und wir stellen jetzt die Weichen für die kommende Saison. Helft uns bitte dabei, die Serie weiter zu entwickeln und nehmt Euch 3 Minuten für unsere Umfrage Zeit, gestaltet mit und sagt uns, wie die Serie im nächsten Jahr aussehen soll. Nehme an unserem Gewinnspiel teil und schicke bis zum 05.11.2025 eine Mail an info@marathon-man.eu und beantworte folgende Gewinnfrage: „In welchem Jahr wurde die MarathonMan Serie erstmals ausgerichtet?“ 

Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Startplatz für alle Rennen im Jahr 2026. 

Wir wünschen einstweilen eine entspannte Off-Season, bleibt stabil und gesund! 

Mit freundlichen Grüßen 

Günter, Albrecht, Alexandra, Stefan und Dennis
Hallo Freunde, 

der EBM geht immer weiter! Tatsächlich ist scheinbar immer irgendwie „Entspannt Vollgas“, die Nachbereitung und die Vorbereitung gehen ineinander über. Wir haben fleißig weiter gearbeitet, die Urkunden sind online, die Edelfotografen haben geliefert und der EBM Individual ist nach wie vor am Start! Demnächst steht das Helfertreffen an, am EBM Video wird gebastelt, das EBM Team plant den Night Ride und wir haben eine ganze Reihe neuer Ideen.

Geniales Jubiläum, 30 x 100 km – wir gratulieren Peter Ahnert!

Zunächst eine herzlich Gratulation an Peter Ahnert, der 1. EBM Veteran hat in diesem Jahr seinen 30. EBM über 100 km gefinisht. Er war persönlich bei uns zu Gast, wir haben ein besonderes Retro Trikot überreicht und über die Vergangenheit und Zukunft philosophiert. Das war cool, der Mann ist definitiv ein MACHER und er hat DURCHHALTEN auf das nächste Level gehoben. Demnächst gibt’s dazu einen Beitrag - schaut gern vorbei!

Squeezy – gratis zum Abfüllen bei uns direkt oder mit 20% im Shop

Wir haben zusammen mit unserem neuen Partner Squeezy dieses Jahr ein neues Konzept getestet: Im Starterpaket gab’s für alle Teilnehmer eine exklusive EBM x Squeezy Softflask – den EBM Edelspender! Die Idee dahinter: weniger Einwegplastik, mehr Nachhaltigkeit. Das wurde auch gut von Euch angenommen, aber damit hört es noch nicht auf. 

Wir haben vom Rennen noch angerissene Gelkanister übrig und wollen diesen leckeren Treibstoff gern verschenken. Deshalb könnt Ihr Euch gern 0,5–1L Gel für die eigene Verwendung abfüllen. Schreibt uns dazu einfach eine Email an info@ebm100.de, dann klären wir das wie und wo. 

Wen das Konzept überzeugt hat und wer generell auf nachhaltige Alternativen setzen möchte, sollte mal bei Squeezy im Shop vorbeischauen: Dort gibt’s z. B. die kompostierbaren Energy Bags HC oder die Energy Tubes im Duopack. 

Und das Beste: Mit dem Code EBM25GO20 spart Ihr 20 % im Squeezy-Onlineshop!

EBM Individual & Gravel Cracker noch 7 Wochen

Wer bereit ist für den KRAFTAKT, wer also der Sport-Saison 2026 noch wirklich einen richtigen Sinn geben will, der sollte den EBM Individual machen oder eine der Strecken des Gravel Cracker testen oder am besten alles zusammen. Der tolle Herbst steht erst noch vor der Tür, die beste Zeit des Jahres – Ausreden gibt es nicht! Es warten schöne Erlebnisse, ein feines Starterpaket und am Ende das alles überragende „gute Gefühl“, was man eben nicht kaufen kann.

Urkunden, Edelfotografen - Fotos und Finisher-Clips sind online!

Es ist der Moment, wenn Du über die Ziellinie rollst und weißt: Du hast es geschafft! Genau diesen Moment könnt Ihr Euch jetzt nochmal abholen – auf dem Titelblatt des BIKE Magazins, als persönliche Urkunde und inklusive Finisher-Clip und Streckenfotos. Einfach in der Ergebnisliste auf Euren Namen klicken – und schon könnt Ihr Eure Urkunde in Druckqualität herunterladen, Bilder sehen und den Clip Eures Zieleinlaufs genießen! 

Für alle, die keinen hochwertigen Drucker parat haben, gibt’s beim EBM selbstverständlich auch eine Lösung. Für 6 € inkl. Versand erhaltet Ihr Eure Urkunde im A4-Format (seidenmatt) per Post. 

So geht’s: Urkunde herunterladen -> per E-Mail an foto-schmidt@t-online.de schicken -> Postanschrift angeben -> kurz warten – und bald habt Ihr Euer Erinnerungsstück für den Kühlschrank, den Bilderrahmen oder die Werkstattwand im Briefkasten. 

Unsere Fotografen waren mit ganzem Herzen dabei und haben tausende sportliche, emotionale und magische Augenblicke festgehalten – auf und neben der Strecke. Ob Zielsprint, Singletrail oder Jubelpose – Eure Fotos findet Ihr bei unseren Edelfotografen, diese sind über die Ergebnisliste Eurer Startnummer zugeordnet, ich könnt aber auch frei suchen, da nicht alle Nummern immer erkennbar waren. Mit dem Kauf Eurer Bilder unterstützt Ihr nicht nur ein großartiges Angebot, sondern sorgt auch dafür, dass dieser besondere Service beim EBM erhalten bleibt.

EBM Merch noch zu haben!

Die Preise bleiben stabil, weil die Sachen wirklich gut und ohnehin knapp kalkuliert sind. Einige der neuen KRAFTAKT Sachen sind noch da, schaut gern im EBM Fan Shop vorbei, wenn Ihr Bock auf ein Erinnerungsstück und vielleicht schon gute Vorsätze habt!? 

Mit freundlichen Grüßen! 

Günter, Albrecht, Alexandra, Stefan und Dennis
Hallo Freunde, 

der 33. SCOTT Erzgebirgs-Bike-Marathon powered bei R2BIKE war diesmal ein emotionaler Kraftakt vor allem für uns Organisatoren. 

Der von den Wetterfröschen angekündigte „Jahrhundertsommer“ war ja schon im Vorfeld nicht erkennbar geworden und dann sorgte der Blick auf die Wetter App in Richtung EBM Wochenende für gewaltige Stimmungsschwankungen. Sollten hunderte Stunden Vorbereitung tatsächlich in einem trostlos verregneten EBM enden? 

Ganz und gar nicht, es gab zur Überraschung und entgegen den Prognosen zwar kräftige Regenschauer während der Aufbauphase, aber das EBM Wochenende bot fast geniales Rennwetter. 

Sonne satt zum Kinder- und Jugendrennen, am Nachmittag dann Regen, aber zum Bergsprint wieder alles schick. Der EBM Start am Sonntag früh mit leichtem Nieselregen, damit war klar, Staub würde keine Rolle spielen, aber es klarte während des Vormittags auf und ab 11 Uhr hatten wir wieder Sonne und angenehme Temperaturen, also ein EBM ohne (viel) Schlamm und damit der verdiente Lohn der Mühe! 

Wir haben einen tollen EBM Mini gesehen mit über 200 motivierten Kids und der Bergsprint war sicher einer der Besten der vergangenen Jahre. Hier haben die Startnummern nicht gereicht und obwohl wir das Kontingent dann nochmals „aufgebohrt“ haben, mussten wir einigen Interessenten absagen. Wirklich viele viele Zuschauer haben eine geniale Stimmung geschaffen und es wurde großer Sport geboten. Die Leistungsdichte war enorm, im Prolog waren 8 Teilnehmer unter 1:18 min geblieben, die Siegerzeit im Vorjahr hatte bei 1:15 min gelegen. Bergkönig wurde Jonathan Uhlemann, der mit 1:09 min eine brutale Zeit in den (neuen) Asphalt am Alp de Wettin gebrannt hat, wir gratulieren herzlich und freuen uns mit! 

Am EBM Sonntag dann ein schönes Starterfeld über die 3 Strecken, in Addition mit den Rennen am Samstag ergeben sich 1.011 Finisher, womit wir die berühmte Schallmauer wieder geknackt haben! Auch wenn wir nicht mehr die Teilnehmerzahlen der Hochzeiten erreichen, freuen wir uns sehr über dieses Ergebnis. Gleichwohl gibt es spannende Überlegungen zu gewissen Veränderungen in der Zukunft, Ihr dürft gespannt sein. 

Der 100 km Champion dieses Jahr heißt Felix Fritzsch, der für das Team unseres Hauptsponsors R2BIKE startet und worüber wir uns natürlich außerordentlich freuen. Der Junge war vor 19 Jahren das erste Mal bei uns am Start, er hat immer von einem Sieg geträumt, ist oft vorn mitgefahren und diesmal hat es tatsächlich gereicht. Das sind die Geschichten, die der EBM schreibt und die wir so sehr lieben. Bei den Damen geht der 100 km Sieg nach Tschechien, auch das freut uns natürlich für unsere Nachbarn, zumal fast alle Podestplätze der MarathonMan Serie nach Tschechien gehen, der Grenzverkehr in Sachen Mountainbike Sport funktioniert. 

Wir beginnen jetzt unmittelbar mit der Nachbereitung, unsere Edelfotografen arbeiten intensiv an der Aufbereitung von tausenden Bildern. Diese findet Ihr hier, die Datenbank wird ständig aktualisiert, Ihr könnt also mit der Startnummer und zudem auch noch manuell suchen. Wir haben einen wirklich fairen Preis gebildet und hoffen, dass sich viele ihre Bilder holen, damit der Service insgesamt auch zukünftig Bestand hat. 

Selbstverständlich folgt dann noch die klassische EBM Urkunde im BIKE-Titelblatt Design, hier müsst Ihr uns mit der Zusammenführung der Datenbanken noch etwas Zeit lassen, die Urkunde werden wir dann direkt in der Ergebnisliste hinterlegen. 

Wer noch Lust auf EBM Merch hat, wir haben die neuen Produkte, die noch übrig sind, im Online Fanshop ergänzt und auch hier freuen wir uns natürlich, wenn noch einige Sachen weggehen. 

Ein großer Dank geht raus an unsere Sponsoren, allen voran R2BIKE und SachsenEnergie, unsere Premiumsponsoren, an unsere Edelhelfer, alle Teilnehmer, die wieder zum EBM gekommen sind, vor allem die EBM Supporter!!! 

Eine Bitte haben wir noch: Helft uns, den EBM besser zu machen und beteiligt Euch an der Feedback – Umfrage

Mit freundlichen Grüßen 

Günter, Albrecht, Alexandra, Stefan und Dennis
Hallo Freunde, 

seid Ihr bereit für den KRAFTAKT 2025…? 

Es ist (fast) angerichtet! 

Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten wieder mit sehr viel Leidenschaft und Herzblut den 33. Scott Erzgebirgs-Bike-Marathon powered by R2BIKE vorbereitet. Es wurden von vielen Leuten unzählige Stunden investiert, um der Geschichte des ältesten deutschen Mountainbike Marathons ein weiteres Kapitel hinzuzufügen. Wir bedanken uns schon einmal an dieser Stelle für die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren, vieler Edelhelfer und natürlich auch bei den Teilnehmern, die schon angemeldet sind. 

Die Anmeldung ist weiterhin offen und wir hoffen, dass noch viele weitere Starter hinzukommen.

Versand der Startpässe am Mittwoch

Durch die Firma Baer Service, unserem Dienstleister in Sachen Teilnehmermanagement und Zeitnahme, erfolgt am Mittwoch der Versand der Startpässe. Bitte bringt diesen Startpass dann ausgedruckt und unterzeichnet mit zur Startnummernausgabe, dies vereinfacht für uns die Abläufe und verhindert Wartezeiten. Noch besser wäre es, wenn Ihr die Euch bei dieser Gelegenheit mit übersandten Informationen zum Rennen zur Kenntnis nehmt und beachtet. Wer lesen kann ist (klar) im Vorteil.

Feines Starterpaket vorbereitet

Neben der Startnummer gibt es wieder die EBM Radsocken, diesmal in einer etwas höheren Ausführung, ein Gutscheinblatt und natürlich das Kraftakt T-Shirt, diesmal in schwarz. Neu ist der EBM Edelspender, eine Squeezy Softflask, die Ihr – wenn Ihr Gel nutzen möchtet – Euch an der Startnummernausgabe geben lassen und dann im Zielbereich bei Squeezy mit Gel auffüllen könnt. Nach dem KRAFTAKT wartet dann unsere bekannte Holzmedaille, in diesem Jahr haben wir erstmals in der Geschichte des EBM die Kette auf dem Ritzel! Und im Nachgang gibt es wieder die Teilnehmer-Urkunde online im Titelblatt Design des Bike Magazins und mit Nussknacker(in) und Bergmann!

Verlosung von Mühle Uhr und Vergabe Scott Gravel Bike

Wir hatten es ja schon angekündigt, unter allen Teilnehmern und Zuschauern verlosen wir wieder eine exklusive, mechanische Uhr von Mühle Glashütte im Wert von 1.300 Euro. Der Teilnahmecoupon befindet sich für die Starter im Starterpaket, Zuschauer und mitgereiste Freunde können diesen am Pulsschlag Stand bekommen und dort ausgefüllt wieder abgeben. 

Neu ist die Vergabe eines Scott Gravel Bikes, dazu wird es an beiden Veranstaltungstagen eine Reifenwechsel Wettbewerb auf Zeit im Zielareal geben. Es geht darum, in kürzest möglicher Zeit und unter Zuhilfenahme von 2 soliden Montierhebeln und einer Standluftpumpe einen Schlauch auf Zeit zu wechseln, der Sieger gewinnt das Bike im Wert von 1.400 Euro.

Rennstrecke steht final fest

Auf unserer Homepage haben wir die aktuellen GPX - Daten der diesjährigen Strecke veröffentlicht. Wer also die nächsten Tage die Strecke besichtigen will, ist herzlich eingeladen. Der Streckenverlauf entspricht im wesentlichen dem der Vorjahre, es wird also unser traditioneller Rundkurs gefahren, es gibt aber auch ein paar (kleinere) Änderungen. Neben der Steilabfahrt im Seiffner Grund (mit Chicken Way) wird es auf der gegenüberliegenden Seite am Reicheltberg ebenfalls einen (dort kürzeren) technischen Abschnitt geben, der aber auch auf einem Chicken Way umfahren werden kann. Zudem haben wir die Passage an der Erzalm geändert, die Strecke führt jetzt raus auf den Skihang und über einen Bogen hinunter zur Erzalm, damit wird der Blick für einige Momente auf unseren schönen Heimatort freigegeben.

Startgruppen Vergabe nur noch vor Ort möglich

Da wir die Startnummern für das Rennen am Mittwoch final vorbereiten, ist danach eine Korrektur der Startgruppe nur noch vor Ort möglich. Ihr müsstet bei Bedarf dazu bitte die komplette Ergebnisliste des Rennens mitnehmen, welches Ihr als Referenz vorweisen wollt. Bei Bedarf kommt dafür bitte rechtzeitig, wir versuchen, jeden Teilnehmer dort einzuordnen, wo er leistungsmäßig auch hingehört. 

Wir wünschen noch ein paar angenehme Tage, dann eine gute Anreise und uns allen ein tolles Kraftakt-Mountainbike-Wochenende in Seiffen! 

Mit freundlichen Grüßen 

Günter, Albrecht, Alexandra, Stefan und Dennis
Hallo Freunde, 

es geht immer weiter, am übernächsten Wochenende ist es endlich soweit! 

Was möchten wir Euch heute mitteilen?

Startgruppenvergabe beachten

Nach seiner Anmeldung wird jeder Teilnehmer in eine der 5 Startgruppen eingeordnet, die Einordnung in die "richtige" Startgruppe erfolgt nach dem Leistungsprinzip, d.h. anhand ausgewiesener Ergebnisse aus den Vorjahren. Wir nehmen die Einordnung der Teilnehmer des Vorjahres automatisch vor, Erstteilnehmer und diejenigen, die ihre Startnummer verbessern wollen, können durch Mitteilung eines anderen Ergebnisses über den Button Startgruppen entsprechend ihrer Leistung eingeordnet werden. Die Mitteilung soll bis zum 27.07.2025 über die Eingabemaske auf unserer Homepage erfolgen. Alle leistungsorientierten Frauen, welche dies möchten, werden gemeinsam in ein Extrafeld in Gruppe 1 eingeordnet, wenn gewünscht, bitten wir um Mitteilung per E-Mail an info@ebm100.de.

EBM Veteran Peter Ahnert startet zum 30. Mal über 100 km

Er ist wirklich eine Legende des EBM, Peter Ahnert aus Zschopau, unserer 1. EBM Veteran startet dieses Jahr zum 30. Mal über die 100 km und will die 3.000 km voll machen! Bei den vergangenen 29. Starts hat er immer gefinisht, ohne Sturz und mit nur einem Platten, wir hoffen sehr, dass dies so bleibt und die Erfolgsgeschichte ihren Fortgang nimmt. Peter hat in den vergangenen Jahrzehnten wirklich alles gesehen, er war 1995 das erste Mal dabei und seine Zeiten schwanken zwischen 4:50 und 8:17 Stunden. Ihm sind die Jahre mit den großen Starterzahlen sowie die Schlamm- und Hitzerennen in sehr guter Erinnerung und für ihn sind die 100 km einfach der Inbegriff von Rennfieber, Leidenschaft und Suchtgefahr, weshalb er sein persönliches Jubiläumsrennen im entspannten Vollgas-Modus bestreiten will.

EBM-Expo mit vielen Ausstellern

Wir freuen uns außerordentlich, dass wir in diesem Jahr eine tolle Expo mit zahlreichen Ausstellern bieten können - für gute Gespräche mit spannenden Leuten dürfte also bestens gesorgt sein. Neben unserem Hauptsponsor R2-Bike begrüßen wir unseren Tour de France – Veteran Thomas Barth, der die Firmen Merida und Centurion vertritt, Magda und Olaf sind mit Redvil da und Martin präsentiert die Firma Dowe. Darüber hinaus haben wir Dirk von Pulsschlag auf dem Platz, der dort den technischen Service absichert und neu dabei ist Wahoo. Dort könnt Ihr Euch direkt am Samstag Leihgeräte holen, auf welche die aktuelle Strecke dann schon aufgespielt ist und Ihr könnt diese Geräte auf Herz und Nieren testen. Fahrrad-XXL kommt mit dem Fahrrad-Trailer und die Dipound aus Chemnitz stellt Protektoren vor, welche im Marathonbereich genutzt werden können. R2.CZ wird da sein und am Stand von Squeezy könnt Ihr Euch Eure EBM Softflask - unseren Edelspender – mit Gel auffüllen lassen. Dann gibt es den EBM Fan Shop und natürlich auch den Biergarten, wo Christian Uhlig für die Getränke und das Hotel "Buntes Haus" mit der Crew von Ronny für die Verpflegung sorgt. Die Bäckerei Barthel ist mit Kaffee und Kuchen vor Ort, der Zielbereich ist etwas umgestaltet, also lasst Euch überraschen.

Die Crew von Biker-Boarder sind die orangen Engel

Auf unserer 30 km Runde haben wir neben 10 Streckenposten, welche im Ernstfall auch mit Werkzeug und Luftpumpe helfen können, zwei Service Stationen eingerichtet. Neben dem Angebot im Zielgelände bzw. dem Rundendurchlauf gibt es im Bereich der Steilabfahrt, also der Straßenquerung im Seiffener Grund, die Biker-Boarder Area! Neben dem dort auch befindlichen Verpflegungspunkt, stehen die fachkundigen Schrauber von Biker-Boarder als orange Engel bei technischen Defekten bereit. Der gesamte technische Service ist kostenfrei, eventuell benötigte Ersatzteile bitten wir nach Zieleinlauf selbständig zu bezahlen.

MME-Finale wieder in Seiffen

Da wir in diesem Jahr wieder das letzte Rennen der MarathonMan Serie sind, gibt es auch direkt vor Ort die Auswertung und die Siegerehrung in den ausgeschriebenen Klassen Woman, Man, Master und Senior-Master! Für die jeweils 3 Erstplatzierten gibt es tolle erzgebirgische Nussknacker, veredelt mit dem MME Logo und wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn die Kandidaten auch vor Ort sind und an der Siegerehrung teilnehmen. Wir haben die Ergebnisse aktualisiert und Ihr könnt diese bitte abchecken und eventuelle Fehler per E-Mail mitteilen.

Racestrecke und Einführungsrunde

Ab dem kommenden Wochenende arbeiten wir an den Feinheiten der Race-Strecke und werden die Beschilderung soweit ändern, dass diese nicht mehr die Individual-Strecke, sondern den Race-Kurs vom Rennsonntag ausweist. Etwa Mitte der kommenden Woche stellen wir dann die aktuelle GPX-Datei online. Entgegen der ursprünglichen Planungen werden wir doch bei der alten (bewährten) Ortseinführungsrunde durch das Waldfestgelände bleiben, das Landratsamt hat uns zwar die neu geplante Runde genehmigt, allerdings schaffen wir es in der Kürze der Zeit nicht mehr die verkehrsrechtlichen Vorgaben in der gebotenen Qualität umzusetzen. Wir werden aber dann diese neue Runde im kommenden Jahr hoffentlich präsentieren können. Bitte beachtet, dass auf der zur Verfügung stehenden Ortseinführungsrunde die Abfahrt durch den Sachsenforst mit neuem, vergleichsweise groben, Schotter belegt ist, was wiederum Probleme bei der Traktion mit sich bringt. Aus Gründen der Sicherheit haben wir für diesen Bereich – also nur dem geschotterten Teil der Abfahrt in der Ortseinführungsrunde – ein Überholverbot festgelegt und fordern Euch auf, dieses im Interesse aller auch zu beachten. Es handelt sich um wenige hundert Meter, das Rennen ist lang und es ist auf über 10 km an den Anstiegen genügend Zeit Plätze gut zu machen, zumal wir ohnehin die Starter leistungsgerecht einordnen.

Startpassversand am 30.07.2025

In der nächsten Woche am Mittwoch, werden wir allen bis dahin angemeldeten Teilnehmer die Startpässe als PDF per E-Mail übersenden, verbunden mit noch einigen wichtigen Hinweisen zum Rennen. Nachmeldungen sind natürlich auch noch darüber hinaus online oder vor Ort möglich. Wir freuen uns über jeden Starter und hoffen, auf ein tolles Mountainbike-Fest am erst Augustwochenende!

Wir melden uns noch einmal in der nächsten Woche mit einem letzten Newsletter und wünschen einstweilen viel Spaß bei den letzten Trainingseinheiten! 

Mit freundlichen Grüßen Günter, Albrecht, Alexandra, Stefan und Dennis
Hallo Leute, 

noch sind es über 2 Wochen bis zum 33. Kraftakt EBM 2025. Wir sind voller Vorfreude und bei uns laufen aber die Vorbereitungen auf Hochtouren! 

Wir möchten Euch heute mit ein paar Neuigkeiten versorgen:

NEU: Trinkflaschentausch an den Verpflegungspunkten neu organisiert

Um den Aufwand der Reinigung von Trinkflaschen zu reduzieren, organisieren wir unsere Verpflegungspunkte um. Wir hatten ja schon berichtet, dass es in diesem Jahr einen neuen wiederverwendbaren "EBM-Edelbecher" gibt, mit dem wir Euch an den Verpflegungspunkten Getränke reichen werden. Somit könnt Ihr Euch gut und schnell versorgen, daneben besteht natürlich immer noch die Möglichkeit – wenn sich jemand die Zeit nimmt – die eigene Trinkflasche befüllen zu lassen und ganz am Ende des Verpflegungspunktes kann auch nach wie vor eine neue volle Flasche "gegriffen" werden. Bitte richtet Euch also darauf ein, dass wir aktiv keine gefüllten Flaschen reichen, sondern versuchen, den Bedarf mit Bechern zu decken, gleichwohl steht der Flaschentausch weiter zur Verfügung.

NEU: Fahrerlager auf der Wettinhöhe

Neu in diesem Jahr ist die Location für unser Fahrerlager. Wir sind auf das Sportplatzgelände in die Nähe des Hotels Wettinhöhe umgezogen, dort können Teilnehmer sowie mitgereiste Freunde und Fans für 5 Euro pro Person und Nacht campieren. Im Gegenzug gibt es von uns einen 10-Euro-Gutschein der Firma Globetrotter, der bei einem entsprechenden Einkauf dort eingelöst werden kann. Bitte beachtet, dass es sich insoweit um keinen professionellen Zeltplatz handelt. Vor Ort werden sich Dixis befinden, außerdem können die Toiletten in der Turnhalle und der Feuerwehr sowie die Dusche im Zielgelände genutzt werden. Wichtig zu wissen, dass wegen des Rennens dieses Fahrerlager am EBM-Sonntag erst ab 14:30 Uhr verlassen werden kann, wenn Ihr also dieses Angebot nutzen wollt, müsstet Ihr Euch bitte darauf einstellen. Die Ausfahrt quert die Wettkampfstrecke und die Sicherheit der Teilnehmer geht vor. Wir freuen uns auf viele Camper und eine entspannte Atmosphäre im Fahrerlager.

NEU: andere Streckenabschnitte in Vorbereitung

Intensiv arbeiten wir gegenwärtig an der Planung und Vorbereitung der diesjährigen Rennstrecke, wobei es im "Großen und Ganzen" bei der bewährten EBM-Runde bleiben wird. Gleichwohl sind wir in Absprache mit dem Sachsenforst in der Lage ein paar neue Streckenabschnitte anzubieten, insbesondere im Bereich der Erzalm - am Reicheltberg, wird die Streckenführung komplett anders sein, wir sind natürlich gespannt, was Ihr dann dazu sagt.

NEU: Ortseinführungsrunde geändert

Gänzlich neu konzipiert ist die Einführungsrunde, wir haben zwar die finale Genehmigung durch das Landratsamt noch nicht vorliegen, sind aber insoweit optimistisch. Erstmals in der Geschichte des EBM fahren wir über den Ahornberg in Richtung Reicheltberg, streifen dann den Schwartenberg und dann, am Zielgelände vorbei, zurück auf die Runde in Richtung Wettinhöhe. An der Streckenlänge wird sich nicht viel ändern, es kommen aber schöne Panorama-Abschnitte dazu und der Alp de Wettin am Ende der Ortseinführungsrunde bleibt Euch erspart. Auch hier sind wir natürlich gespannt, wie die neue Streckenführung ankommt und ob Sie Euch gefällt.

Anmeldeportal geöffnet

Wir halten gegenwärtig bei 550 Anmeldungen, was schon ein guter Wert ist, aber natürlich noch Steigerungspotenzial hat. Wir schielen hoffnungsvoll in Richtung der 1000er Schallmauer und würden uns natürlich freuen, wenn wir diese wieder knacken könnten. Wir hoffen also, dass Ihr beim Kraftakt EBM 2025 dabei sein wollt und freuen uns nach wie vor auf viele, viele Anmeldungen, gern könnt Ihr Eure Freunde einladen, einmal beim traditionsreichen ältesten Mountainbike-Marathon Deutschlands dabei zu sein. Also ab zur Anmeldung wenn ihr Bock auf einen KRAFTAKT habt!

Rahmenprogramm steht

Keine Änderungen gibt es bei unserem Rahmenprogramm. Am EBM-Samstag - dem Kinder- und Familientag – folgt auf den EBM-Mini für Kinder und Jugendliche, die Seiffen-Tour zugunsten des Stiftungsvereins über 20 km, der Underpant Ride und dann der Bergsprint Alp de Wettin, für den wir 60 Startplätze bereithalten und bei dem der Bergkönig und die Bergkönigin 2025 gekürt werden sollen. 

Aktive Grüße 
Günter, Albrecht, Alexandra, Stefan und Dennis
Hallo Freunde, 

es sind noch 4 Wochen bis zum Start des 33. KRAFTAKT – EBM am 2. / 3. August!

Angebote für Jedermann

Ganz egal auf welchem Leistungsniveau Du unterwegs bist, beim EBM wird für jeden eine passende Strecke geboten. Zur Wahl stehen drei MTB – Strecken über 40, 70 und die ultimativen 100 km, außerdem kannst Du Dich auf einer der vier Gravel Cracker - Strecken probieren! Man muss aber auch nicht allein starten, es gibt zusätzlich die Team Challenge, zu einem Team gehören beliebig viele Mitglieder, die alle über dieselbe Strecke und unter dem gleichen Team Namen starten. Die drei schnellsten Zeiten werden addiert und Frauen erhalten für die Wertung eine Gutschrift von 20 % auf ihre Zeit! Die Team Challenge Wertung gibt es über 40, 70 und 100 km.

EBM Strecke wird optimiert

Wir sind fleißig dabei, die EBM Strecke zu optimieren, wir planen die Steilabfahrt etwas zu verändern, dazu gibt es 2 – 3 neue Streckenabschnitte und auch eine vollständig neue Ortseinführungsrunde – über den Ahorn- und den Schwartenberg ist in Planung!

Top - Starterpaket und tolle Preise in der Verlosung

Auf alle Teilnehmer wartet ein tolles Starterpaket unter anderem mit unserem traditionellen T-Shirt, den EBM Socken, der Squeezy Softflask und noch ein paar Sachen mehr. Außerdem werden tolle Preise verlost, u. a. wieder mechanische Uhren von Mühle Glashütte und ein Gravel Bike von Scott!

Radeln & Gutes tun – Seiffen Tour

Am EBM Samstag, dem Kinder – und Familientag findet nach dem EBM Mini wieder die Seiffen Tour statt, hier geht es darum, zu Radeln und Gutes zu tun. Das Startgeld von 5 Euro fließt 1:1 in die Lydia Kaulfuß Stiftung und Ihr seid als EBM Teilnehmer oder mitgereiste Freunde und Familienmitglieder gern eingeladen, bei dieser schönen 20 km Radtour rund um Seiffen auf Gravel Strecken und verkehrsarmen Nebenstraßen dabei zu sein! Im Anschluss gibt es wieder den Underpant Ride und den Bergsprint am Alp de Wettin!

Expo mit zahlreichen Partnern

An beiden Tagen wird es wieder eine kleine aber feine EBM Expo im Zielgelände geben, neben R2-Bike haben die Firmen Pulsschlag, Merida Centurion, Dowe, Redvil, Smart-Protector zugesagt und wir stehen noch mit einigen potenziellen Ausstellern in Verhandlung.

Übernachtungsmöglichkeiten buchen

Wer noch Übernachtungsquartiere sucht, findet diese auf der Homepage www.seiffen-aktivurlaub.de. Dort sind alle unsere Partner gelistet, also diejenigen, die den EBM unterstützen und wir wären Euch dankbar, wenn Ihr dort die notwendigen Buchungen tätigt.

EBM Stand bei Salzkammergut Trophy

Wir hoffen sehr, wir sehen uns am 12. Juli zur Salzkammergut Trophy in Bad Goisern, der vorletzten Station der MarathonMan Serie, wir sind dort mit einem Stand vertreten und würden uns über einen Besuch und persönlichen Austausch freuen. Wir bringen echtes erzgebirgisches Kulturgut mit ins Salzkammergut, ein erzgebirgischer Riesennussknacker wird für knackige Unterhaltung sorgen, dazu gibt’s EBM Merchandise und Ihr könnt einen EBM Startplatz inklusive Übernachtung gewinnen! Also kommt vorbei und erlebt die Trophy auch abseits der Strecke gemeinsam mit uns. 

Aktive Grüße 

Günter, Albrecht, Alexandra, Stefan und Dennis
Hallo Freunde, 

jetzt geht es Schlag auf Schlag, ein Mountainbike Event jagt das Nächste!

26. Malevil Cup in den Startlöchern

Am 14.06. startet in Jablonne v Podještědí der 26. Malevil Cup und den solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen! Auf der 2. Station der MarathonMan Serie stehen 3 Strecken zur Auswahl und die besondere Atmosphäre auf der Ranch Malevil ist immer eine Reise wert. Unsere tschechischen Freunde haben ihr Rennen mit viel Mühe vorbereitet und wegen der durchweg positiven Wetterprognose sollten auch die Schönwetterfahrer keine Ausrede haben.

Ausgabe der MME T-Shirts und Verlosung eines exklusiven Shirts sowie eines Serienstartplatzes

Seit diesem Jahr kooperiert wir die MarathonMan Serie mit der Tourismusregion Zittauer Gebirge. Dáša Hrehová betreut für uns auf allen MME Rennen einen Info - Stand, dort erhalten die Serienteilnehmer ihr diesjähriges MME T-Shirt und können darüber hinaus an der Verlosung eines exklusiven (fein bestickten) Basecaps sowie eines Serienstartplatzes teilnehmen. Schaut gern bei Dáša vorbei, diese freut sich über jeden Besucher. Wer mit seinem MME Shirt auf Instagram einen Post absetzt und mit dem Hashtag #marathonmaneurope markiert, ist im Lostopf und hat die Chance auf das exklusives MME Basecap, das es nicht zu kaufen gibt. Alle Teilnehmer des Malevil Cups nehmen an der Verlosung eines Startplatzes für diese oder die kommende Saison teil. Und natürlich gibt es bei Dáša auch noch jede Menge tolle Informationen zur Tourismusregion Zittauer Gebirge, die so einiges zu bieten hat.

Sauberes Rennen – Konzept Abfallvermeidung beim EBM

Dass wir das Thema Müllvermeidung ernst nehmen und uns auch hier weiter verbessern wollen, hatten wir ja bereits im Bereich Catering unter Beweis gestellt. Dort gibt es seit einigen Jahren kein Wegwerfgeschirr aus Plastik mehr, stattdessen wird kompostierbares Geschirr verwendet, welches die Umwelt weit weniger belastet. Auch wisst Ihr, dass wir nur noch T-Shirts ausgeben, die aus fair gehandelter Biobaumwolle hergestellt werden, die Shirts mit Kunstfaseranteil gehören der Vergangenheit an. 

In diesem Jahr gehen wir wieder einen Schritt weiter und wollen die Anzahl der „Wegwerfbecher“ weitestgehend minimieren und auch den Trinkflaschentausch reduzieren. Zu diesem Zweck gibt es einen neuen „EBM Edelbecher“, den wir in ausreichender Stückzahl angeschafft haben und der an den Verpflegungspunkten Verwendung findet. Dieser Mehrwegbecher kann wegen der Form sehr gut und hygienisch gereinigt werden und wir hoffen so auf eine jahrelange Verwendung. Im Gegenzug wird die Ausgabe von Trinkflaschen (die immer noch stattfindet) reduziert. Der Trinkflaschentausch befindet sich ab diesem Jahr jeweils am Ende des Verpflegungspunktes nur noch für diejenigen Teilnehmer, welche wirklich eine neue volle Flasche mit auf die Straße nehmen wollen. In der Vergangenheit war es regelmäßig so, dass sich Teilnehmer mit einigen Schlucken am Verpflegungspunkt aus einer Flasche versorgt und diese dann weggeworfen haben, dies wollen wir zukünftig vermeiden, die hygienische Reinigung von Trinkflaschen ist bekanntermaßen aufwendig und nicht so einfach.

EBM Shirt 2025 zum 33. Mal bei TDL in Lunzenau produziert

Der älteste Mountainbike Marathon Deutschlands steht vor allem Tradition, aber auch für Kontinuität. Dies betrifft nicht nur unsere Verbundenheit mit dem Mountainbike Sport sondern auch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, die teilweise schon seit Anfang an, oft aber über mehrere Jahrzehnte dabei sind. Sponsoren der ersten Stunde sind etwa die Firma Scott, die Erzgebirgssparkasse sowie die Firma Biker+Boarder in Chemnitz. Aber auch den Produzenten unserer T-Shirts haben wir nie gewechselt, seit 1993 stellt die Firma Textildruckerei Lunzenau unsere Shirts her und uns verbindet nicht nur eine angenehme Zusammenarbeit, mittlerweile ist eine Freundschaft entstanden. Dieses Jahr wurde ein kleiner Film produziert, den wir auf unserem EBM Youtube Kanal präsentieren und wo Ihr sehen könnt, wie ein T-Shirt entsteht. Schaut gern einmal hinter die Kulissen. Es ist tatsächlich so, dass jedes T-Shirt von Hand angefasst wird und in den Shirts der Textildruckerei steckt jede Menge Herzblut der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wofür wir uns bedanken möchten. Für den EBM wurden seit Beginn über 30000 T-Shirts produziert, die sich überall großer Beliebtheit erfreuen. Wer also Shirts für sein Event, seinen Verein oder irgendeinen anderen Anlass benötigt, wird in der Textildruckerei Lunzenau bestens bedient!

Viele Grüße 

Günter, Albrecht, Alexandra, Stefan und Dennis

EBM x Squeezy Kooperation

Ein besonderes Highlight im Bereich Verpflegung dürfen wir Euch in diesem Jahr mit unserem neuen Partner Squeezy vorstellen. Gemeinsam setzen wir auf eine nachhaltigere und komfortablere Lösung, die nicht nur Müll vermeidet, sondern Euch auch sportlich besser versorgt: Im Starterpaket des EBM Race findet Ihr erstmals eine EBM -SQUEEZY Softflask – eine wiederverwendbare Trinkflasche für Energy-Gels, die Ihr Euch am Squeezy-Stand in der EXPO kostenlos auffüllen lassen könnt. Der integrierte Energy-Dispenser fasst rund 150 ml, was etwa fünf klassischen Gels und über 100 g Kohlenhydraten entspricht! Auch während des Rennens an den Verpflegungspunkten im Seiffen Grund und im Rundendurchlauf könnt Ihr Eure Flask ganz einfach mithilfe von Pumpspendern nachfüllen. Dort stehen Euch wie gewohnt auch fertig gemischtes ISO-Getränk und Energieriegel (Apfel) – beides von Squeezy – sowie Obst zur Verfügung. Mit dieser Umstellung möchten wir gemeinsam mit Euch ein Zeichen setzen – weg von Einwegplastik und hin zu cleveren Lösungen. Die Softflask ist natürlich wiederverwendbar und macht klebrige Hände und leere Gelverpackungen überflüssig. Wer zusätzlich auf nachhaltige Alternativen setzen möchte, kann gerne einen Blick in den Shop von Squeezy werfen – dort gibt’s zum Beispiel die kompostierbaren Energy Bags HC oder die Energy Tubes im Duopack. Und für alle, die sich vor dem EBM oder fürs nächste Training mit Produkten eindecken wollen: Mit dem Rabattcode EBM25GO20 spart Ihr 20 % im Squeezy-Onlineshop. Weitere spannende Infos zur richtigen Verpflegung beim Ausdauersport findet Ihr hier.

Gravel Cracker: Frauen-Ausfahrt am 31. Mai

Ladies aufgepasst! 
Am 31. Mai laden die Frauen von FIT4STEIN-BIKES zur gemeinsamen Ausfahrt auf die 135 km GravelCracker KingStage ein – sportlich, aber ohne Renncharakter. Treffpunkt ist zwischen 8 und 9 Uhr am EBM-Startgelände in Seiffen, gefahren wird mit ca. 16–18 km/h. Die Teilnahme ist kostenlos, bei Regen entfällt die Tour. Wer möchte, lässt den Tag gemeinsam ausklingen – Grillabend oder Essen im Bunten Haus. Interesse? Mail an info@ebm100.de – wir leiten weiter!

MME: Saisonstart in Klatovy

Der Startschuss für die MarathonMan Europe Serie fällt am 31. Mai 2025 in Klatovy (CZ) – und zwar stilecht auf dem malerischen Marktplatz der denkmalgeschützten Altstadt! Freut Euch auf abwechslungsreiche Trails im Böhmerwald, liebevoll ausgestattete Verpflegungspunkte, begeisterte Zuschauer und ein tolles Rahmenprogramm. Legendär: Das deftige Gulasch mit Bier im Ziel – und das große Open-Air-Konzert mit drei Livebands am Abend. Wer noch Motivation braucht: Hier ist sie!

EBM Frühbucher-Vorteil bis 30. Juni sichern

Noch nicht angemeldet? Dann wird’s Zeit: Bis zum 30. Juni profitiert Ihr nicht nur von vergünstigten Startgebühren, sondern helft uns auch enorm bei der Planung. Also: schnell anmelden und Geld sparen!

EBM-Plakate: Aufhängen und mithelfen

Unser diesjähriges Retro-Plakat ist fertig – und bereit, die Welt zu erobern! Wenn Ihr die Möglichkeit habt, es in Eurem Fitnessstudio, Radladen oder an einem anderen passenden Ort aufzuhängen, meldet Euch gern bei uns. 
Wir schicken Euch die gewünschte Anzahl knitterfrei in einer Rolle und als kleines Dankeschön teilen wir Eure Plakatfotos auf unseren Social-Media-Kanälen.

EBM Veteran Wanted – Wir suchen Nummer 6

Wir schreiben Geschichte weiter – und suchen den 6. EBM-Veteran! Nach Peter Ahnert, Bastian Wauchkuhn, Markus Tonhäuser, René Niclas und Henri Lesewitz wird es Zeit für die nächste Ehrung und wir haben schon sehr spannende Kandidaten im Blick! Voraussetzungen: mindestens 20 Teilnahmen am EBM – und natürlich 100 % Herzblut für den Mountainbikesport! Weitere Vorschläge könnt Ihr bis Ende Juni über folgendes Formular einreichen: Jetzt Veteran vorschlagen … danach erfolgt die Entscheidung. Wir sind gespannt auf Eure Geschichten!

Extrembike Most am 10.Mai

Am kommenden Wochenende – am Samstag, den 10.05. – startet in Most der Xtreme Bike, ein feines klassisches MTB Rennen mit knackigen Trails und schnellen Abfahrten auf der anderen Seite des Erzgebirgskamms. Das EBM Team wird zahlreich vertreten sein und wir würden uns freuen, wenn wir uns sehen, das Wetter soll gut werden und Ihr findet alle Informationen unter www.extrembikemost.cz.

MarathonMan Meldeschluss am 15.Mai

Die MarathonMan Serie, die größte und älteste MTB Serie Europas, präsentiert sich in diesem Jahr mit neuem Logo in frischem Glanz und mit nur 4 Rennen. Der Start erfolgt am 31.05. beim Autor Kral Sumavy im Böhmerwald und weiter geht es dann beim Malevil Cup im Zittauer Gebirge, der Salzkammergut Trophy in Österreich und das Finale findet wieder bei unserem EBM in Seiffen statt. Zu vergünstigten Konditionen könnt Ihr Euch noch bis zum 15. Mai auf der Homepage www.marathon-man.eu anmelden, on top gibt es ein feines T-Shirt und eine Urkunde für alle Serienteilnehmer sowie die traditionelle Dog Tag Medaille für diejenigen, die insgesamt 300 km bewältigen. Neu im Boot ist die Tourismusregion Naturpark Zittauer Gebirge, wir präsentieren dieses attraktive Outdoor Land mit vielen spannenden sportlichen Angeboten auf unserem MME Stand auf allen Rennen. Also nutzt die Chance und ab geht’s zur Anmeldung auf unserer Homepage!

Gravel Cracker Frauen Ausfahrt am 31.Mai

Am 31. Mai laden die Teamfahrerinnen des Fit4bike Teams zu einer Frauen-Ausfahrt auf die Kingstage unseres Gravel Cracker ein. Es soll eine entspannte Tour nur für Frauen und ohne Renncharakter sein, sportliche Damen sind also herzlich eingeladen! Wenn jemand Lust hat, dann sendet uns gern eine Mail an info@ebm100.de und wir leiten diese dann an die Organisatorin der Tour weiter.

EBM Individual ab 31. Mai

Ebenfalls am 31. Mai startet der EBM Individual, ab diesem Tag sind die Starterpakete im Hotel Buntes Haus verfügbar, die neuen EBM Socken powered by R2-Bike sind bereits geliefert, die T-Shirts und Startnummern befinden sich im Druck und die Produktion der Medaillen wird kurzfristig gestartet. Das diesjährige T-Shirt, die Socken und die Urkunde könnt Ihr Euch schon auf unserer Homepage unter Starterpaket anschauen.

EBM-Lumipöllö Kollektion

Natürlich gibt es wieder eine EBM Lumipöllö Kollektion, in der Pipeline sind zwei Caps, ein Hoodie, eine Jacke und eine Weste. In die Produktion kommen die Teile, die Euch am besten gefallen, bitte schaut bei Facebook oder Instagram vorbei und stimmt mit ab, es werden immer nur 33 Teile produziert, die Kollektion ist also limitiert und der Verkauf startet am EBM Wochenende vor Ort und zunächst einmal nur an EBM Teilnehmer! 

Aktive Grüße 

Günter, Albrecht, Alexandra, Stefan und Dennis



HAUPTSPONSOREN





PREMIUMSPONSOREN





SPONSOREN





PARTNER





SUPPORT





RENNEN